Buchtipps in Kürze (15)
| Ana in Venedig Als der junge brasilianische Komponist Alberto Nepomunceno 1890 am Mittelmeerstrand vor den Toren des ehrwürdigen Venedig auf die aus Afrika stammende ehemaligen Sklavin Ana trifft, ahnt er noch nicht, dass diese überraschende Begegnung seinem Schaffen entscheidende Impulse verleihen wird. Joao S Trevisan; Karin Schweder-Schreiner (Übersetzung): Ana in Venedig. Gebundene Ausgabe. 1997. Eichborn ISBN/EAN: 9783821803470
Crazy Ich bin zwar sehr beeindruckt, wie ein Jugendlicher es schafft, ein Buch zu schreiben, das tatsächlich veröffentlicht wird. Allerdings wurde das Buch als »sehr gut« beschrieben, was ich nicht so nachvollziehen kann. Die Dialoge sind alles andere als glaubwürdig, schließlich fragt man doch als Jugendlicher nicht andauernd und überall und in allen banalen Situationen nach dem Sinn des Lebens. Wenn Benjamin in seiner Autobiografie tatsächlich sein Leben beschreibt, mag das wohl so sein, aber als realistisch würde ich die Dialoge nicht beschreiben. Oder ist es etwa normal, dass man einen alten Mann am Bahnhof trifft, ihn nicht kennt und nach fünf Minuten mit ihm über den Sinn des Lebens quatscht? Benjamin Lebert; : Crazy: Roman. Taschenbuch. 2021. Aufbau Taschenbuch ISBN/EAN: 9783746638386 12,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Mögen deine Hände niemals schmerzen Ein Reisebericht einer jungen Frau. Sie schildert ihre Reise im Iran offen,leidenschaftlich und mit viel Liebe für diese fremde Kultur. Und ein Mutmacher!!! Bruni Prasske: Mögen deine Hände niemals schmerzen. Gebundene Ausgabe. Hoffmann & Campe ISBN/EAN: 9783828972162
Die Netzflickerin Ich empfehle Maarten't Hart: »Die Netzflickerin«. Die herzerwärmende Sprache, das politisch schwierige Thema von Zeiten des dritten Reichs in Holland - das Schicksal jüdischer Menschen dort - es wird nur skizziert, aber man ahnt, was los war. Es ist ein ernstes Buch mit tiefen menschlichen Klängen, sehr zu Herzen gehend, so wie schon »Das Wüten der ganzen Welt«. Es erscheint zuweilen in der Form wie eine Biografie. Maarten 't Hart; Marianne Holberg (Übersetzung): Die Netzflickerin: Roman. Gebundene Ausgabe. 1998. Arche Literatur Verlag AG ISBN/EAN: 9783716022375 23,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Würdest du bitte endlich still sein, bitte Für den, der's mehr sachlich und nüchtern mag, sei Raymon Carven empfohlen: »Würdest du bitte endlich still sein,bitte«. Es handelt sich hier um Kurzgeschichten in einer kargen Sprache geschrieben, aber für den, der sich an Sprache erfreuen kann, ist es ein Genuss. Man stelle sich vor, dass man in einer kurzen Fotoaufnahme teilnimmt an menschlichen Schicksalen und Geschehnissen, man weiß nichts vom Vorher und nichts vom Nachher, aber man ist fasziniert von den kurzen Einblicken, die man bekommt. Raymond Carver; Helmut Frielinghaus (Übersetzung): Würdest du bitte endlich still sein, bitte: Erzählungen (Fischer Klassik). Taschenbuch. 2012. FISCHER Taschenbuch ISBN/EAN: 9783596903900 16,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Die Mutter Seit langem kein so dichtes und unglaublich spannendes Buch gelesen. Es ist wie ein Sog, man kommt nicht los davon. Die Verzweiflung dieser Mutter »makes the blood run cold«. Auch sprachlich hervorragend. Die neue Rechtschreibung tut halt noch immer weh. Petra Hammesfahr: Die Mutter: Roman. Ausgezeichnet mit dem Wiesbadener Frauen-Krimi-Preis Agathe 2000. Taschenbuch. 2011. Rowohlt Taschenbuch ISBN/EAN: 9783499257070 9,99 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
| Tristanakkord Der Doktorand Geord Zimmer erhält durch Zufall die Möglichkeit, beim wohl berühmtesten zeitgenössischen deutschen Komponisten einen befristeten Job anzunehmen. Er soll die Lebenserinnerungen des Komponisten Bergmann überarbeiten und korrigieren. Eine passende Arbeit für einen examinierten Germanistikstudenten. Er selbst plant eine Dissertation mit dem Titel »Über das Vergessen in der Literatur«. Drei Stationen prägen das Geschehen des Romans. Eine Hebrideninsel, New York und Sizilien. Überall trifft Zimmer auf mehr oder weniger dem Genie Bergmann verfallene Menschen. Aber auch er selbst muss immer wieder neu seinen Standort bestimmen. Ist doch der Komponist für ihn eine fast unerreichbare Gestalt. Könnte nicht etwas auf ihn abfärben? Hans-Ulrich Treichel; Isolde Ohlbaum (Fotograf): Tristanakkord: Roman (suhrkamp taschenbuch). Taschenbuch. 2001. Suhrkamp Verlag ISBN/EAN: 9783518398036 14,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Die Verabredung Da findet ein Tierarzt in einer regnerischen Nacht das Notizbuch einer fremden Frau. Als er darin seinen Namen als Termin einer Tierbehandlung liest, entwickelt sich eine eigenartige Obsession gegenüber dieser Frau. Alles läuft nun auf diese Verabredung zu und es kommt wie es zu erwarten war. Mehrere Monate entwickelt sich eine äußerst heftige leidenschaftliche Liaison. Margriet de Moor; Helga van Beuningen (Übersetzung): Die Verabredung: Roman. Gebundene Ausgabe. 2000. Carl Hanser ISBN/EAN: 9783446198814 17,90 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Das dritte Gesicht Das dritte Gesicht von Sidney Sheldon hat mich mal wieder total fasziniert,wie übrigens alle seine Bücher. Eine junge Frau wird des Mordes angeklagt, obwohl sie davon nichts weiß. Aber alle Indizien sprechen gegen sie. In ihr schlummern drei verschiedene Persönlichkeiten, keine weiß von der anderen Existenz. Von der ersten bis zur letzten Seite spannend! Zum Schluss ist man wieder um eine Erfahrung reicher, welche Krankheitsformen es doch gibt. Sheldon ist einfach der große Meister der Spannungsliteratur. Sidney Sheldon: Sidney Sheldon - Das dritte Gesicht - Gebundene Ausgabe. Gebundene Ausgabe. 1998. RM Buch und Medien Vertrieb 9,99 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige
Chronik eines angekündigten Todes Das Buch spielt in einer Hafenstadt an der kolumbianischen Karibikküste. Obwohl schon auf der zweiten Seite der Erzählung deutlich wird, dass der Protagonist, der schöne Araber Santiago Nasar, sterben wird, verliert das Buch, das das Geschehen bis zum Tod noch einmal aufrollt, nicht an Spannung - im Gegenteil. Die Spannung baut sich auf - obwohl immer wieder vom nicht mehr zu verhindernden Ergebnis der Geschichte gesprochen wird. Eine schriftstellerische Hochleistung, finde ich. Gabriel García Márquez; Dagmar Ploetz (Übersetzung): Chronik eines angekündigten Todes: Roman - Überarbeitete Übersetzung - Sonderausgabe. Gebundene Ausgabe. 2006. Kiepenheuer&Witsch ISBN/EAN: 9783462037197 12,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
|
Wenn Sie ein gutes Buch gelesen haben, das Sie weiterempfehlen möchten: Schreiben Sie uns eine kurze Kritik. Egal, ob es nur zwei Sätze sind oder es eine ausführliche Besprechung ist. Egal, ob das Buch eine aktuelle Neuerscheinung ist oder schon seit Jahren erhältlich ist. Einzige Bedingung: Das Buch sollte noch über den Buchhandel erhältlich sein.


